Häufig gestellte Fragen
Profilerstellung
Der zweite Menüpunkt auf der linken Seite des Dashboard, Profil aktualisieren, ermöglicht es Ihnen, Ihr Profil zu kompletieren. Nachdem Sie alle Pflichtfelder mit gültigen Werten ausgefüllt haben, erscheint durch das Klicken der Schaltfläche “Profil speichern”, der Schriftzug “In Bearbeitung…” (wenn keine rot markierten Fehler auf der Seite erscheinen), und kurz darauf ein kleines grünes Kästchen oben rechts auf dem Bildschirm mit dem Hinweis “Erfolgreich gespeichert”. In diesem Fall wurde das Profil erfolgreich gespeichert.
Im Falle des Profils von einem/r Bewerber/in, gehört zu den Pflichtfeldern die Eingabe von mindestens einer Berufserfahrung. Wenn beispielsweise ein Schüler noch keine Arbeitserfahrung hat, kann er hier die Schulbildung wiederholen.
Wenn Sie sich auf der Website registrieren, wird Ihnen anhand der eingegebenen E-Mail-Adresse ein Benutzername zugewiesen, der später Ihr Konto identifiziert. Wenn Sie sich also auch über Socialmedia anmelden, achten Sie darauf, dass die E-Mail-Adresse bei der Anmeldung dieselbe ist, sonst werden Sie mit einem anderen Konto verbunden, in dem Ihre Daten nicht erscheinen.
Registrierung und Anmeldung
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf die Anmeldeseite zuzugreifen, nachdem Sie sich aus allen Konton ausgeloggt haben:
- drücken Sie die Schaltfläche “Einloggen”, die auf dem Browser-Bildschirm oben rechts neben den Sprachflaggen-Symbolen erscheint (ist nicht sichtbar, wenn Sie bereits eingeloggt sind);
- geben Sie die Adresse der Anmeldeseite (https://www.jobs-bz.it/de/einloggen/) direkt in das Browserfenster ein.
Wenn die E-Mail-Adresse noch nicht auf der Website gespeichert ist, müssen Sie sich registrieren (https://www.jobs-bz.it/de/registrieren/), oder eventuelle Tippfehler korrigieren.
Wenn die Adresse registriert, aber noch nicht authentifiziert ist, wird erneut eine E-Mail mit dem Verifizierungslink gesendet. Nach ein paar Stunden werden nicht-authentifizierte Emailadressen von der Website gelöscht. Um sie zu verwenden, müssen Sie eine neue Registrierung vornehmen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf die Registrierungsseite zu gelangen, nachdem Sie sich von allen Konton ausgeloggt haben:
- Drücken Sie die Schaltfläche „Registrieren“, die auf dem Browserbildschirm oben rechts in der Nähe der Symbole mit den Sprachflaggen erscheint (erscheint nicht, wenn Sie bereits eingeloggt sind);
- geben Sie die Adresse (URL) der Registrierungsseite (https://www.jobs-bz.it/de/registrieren/) direkt in das Browserfenster ein.
Wenn die E-Mail-Adresse bereits auf der Website registriert ist, müssen Sie sich anmelden (https://www.jobs-bz.it/de/einloggen/) oder eine andere wählen.
Sobald der Vorgang durchgegangen ist, bekommen Sie eine Email mit dem Verifizierungslink, den Sie entweder anklicken oder in ein Browserfenster kopieren müssen, um die Richtigkeit zu überprüfen bzw. ob es auch wirklich die Ihre ist.
Eine schlechte Passwortwahl ist eine der häufigsten Schwachstellen vieler Websites und ist in der Regel das Erste was ein Hacker ausnutzt, wenn er versucht Ihren Account zu hecken.
Viele Leute tappen in die Falle, ein einfaches Wort oder eine Reihe von Zahlen als Passwort zu verwenden. Solch ein vorhersehbares und einfaches Passwort würde einen kompetenten Hacker nur Minuten kosten, um Ihr Passwort zu erraten, indem er ein einfaches Skript verwendet, das die einfachen und häufigsten Kombinationen durchläuft.
Je länger und komplexer Ihr Passwort ist, desto schwieriger ist es für den Hacker es zu „knacken“, weil komplexere Passwörter viel mehr Rechenleistung und Zeit erfordern.
Wenn Sie zum Beispiel ein extrem einfaches und gängiges Passwort haben, das sieben Zeichen lang ist („abcdefg“), könnte ein Profi es in einem Bruchteil einer Millisekunde knacken. Fügen Sie nur ein weiteres Zeichen hinzu („abcdefgh“), erhöht sich die Zeit auf fünf Stunden. Bei Passwörtern mit neun Zeichen dauert es fünf Tage um es zu knacken, bei 10 Zeichen vier Monate und bei 11 Zeichen 10 Jahre. Wenn Sie es auf 12 Zeichen bringen, haben Sie es mit einer Sicherheit von 200 Jahren zu tun – nicht schlecht für einen kleinen Buchstaben.
Andere Algorithmen sind jedoch viel weniger optimistisch und reduzieren die Vorhersage der Entschlüsselung erheblich, wenn sehr häufige oder auch lange Wörter verwendet werden, die oft schon in den Datenbanken der Hacker enthalten sind.
Die Passwordsicherheit wird ziemlich erhöht, wenn man Zahlen und Buchstaben kombiniert. Eine Zeichenfolge aus neun Buchstaben oder Zahlen ist in Millisekunden zu knacken. Fügen Sie einen einzigen Buchstaben hinzu, und Ihr Passwort kann kryptisch genug werden, um Passwort-Cracker für fast vier Jahrzehnte zu vereiteln.
Es ist jedoch nicht so einfach, das „e“ gegen eine „3“ auszutauschen oder eine Zahl am Ende einer Buchstabenkette hinzuzufügen. Die Methoden zum Angreifen von Passwörtern machen sich diese üblichen Gewohnheiten zunutze. Am besten ist es, wenn Sie Ihr Passwort einfach weniger vorhersehbar und dafür umso komplizierter machen.