Datenschutzinformation nach Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679
alias GDPR (General Data Protection Regulation)
Vorwort
Diese Publikation deckt sich im Prinzip mit der von Art. 13 D.lgs. 196/2003 (Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten).
Die von uns verarbeiteten persönlichen Daten werden immer von der betreffenden Person durch persönliche Vorstellungsgespräche oder über Kommunikationskanäle wie E-Mail, Fax, Telefon, Websites oder soziale Netzwerke zur Verfügung gestellt.
Empfänger-Kategorien
- Arbeitgeber, die Stellenangebote veröffentlichen
- Arbeitssuchende
Kategorien gesammelter Daten
- Personenbezogene Daten (Artikel 4, Punkt 1)
- Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon, Fax, im vorigen Punkt enthalten)
- Genehmigungsunterlagen und angehängter Lebenslauf
- Profildaten (Artikel 4, Punkt 4)
Inhaber der Datenverarbeitung
Verantwortliche Firma für die Datenverarbeitung: Agentur Luise OHG der Kritzinger Aloisia & C. (im Folgenden nur Agentur genannt), Romstr. 150 – 39012 Meran (BZ), Rechtssitz in Brixen, BZ, Südtirol, Italien.
Tel. 0472 838 640 – 0473 690 208 – [email protected]
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist der gesetzliche Vertreter der Agentur Luise OHG: Aloisia Kritzinger.
Einwilligung und Rechtmäßigkeit der Behandlung
Wird die Einwilligung nicht ausdrücklich erteilt, so ist die Übermittlung von Lebensläufen, Identitätsnachweisen, Recherchenanträgen, Vertragsunterzeichnungen und Vertragsbedingungen ein eindeutiges positives Vorgehen der betroffenen Parteien (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f, Erwägung C32 ), die den Willen und die Zustimmung dieser Personen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Agentur widerspiegeln.
Personenbezogene Daten werden auch ohne Zustimmung an die Justizbehörden übermittelt, die in allen Fällen, die in den italienischen und europäischen Rechtsvorschriften vorgesehen sind, einen begründeten Antrag stellen.
Zweck und Verpflichtung zur Übermittlung von Daten
Die einzigen Zwecke der Datenverarbeitung sind die Suche und Auswahl von Personal und Arbeitsplätzen (kostenlos für Arbeitssuchende).
Die rechtlichen Grundlagen sind die vom italienischen Staat vorgesehenen Regelungen, des Weiteren, wenn der Empfänger:
- ein Kundenunternehmen ist, gemäß den Vertragsbedingungen;
- ein Arbeitnehmer, der auf der Suche nach einem Arbeitsplatz ist, verweist auf die Wahrhaftigkeit der angegebenen Daten und die Tatsache, dass er sich der strafrechtlichen Sanktionen im Falle falscher Angaben oder der Verwendung falscher Urkunden bewusst ist (Artikel 76 des Präsidialerlasses Nr. 445/00).
Die Verarbeitung ist für die Verfolgung des berechtigten Interesses des Eigentümers notwendig (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f), daher macht die Nichtübermittlung aller von unseren Erfassungsformen geforderten Daten die Erbringung der Dienstleistung unmöglich.
Methoden der Datenverarbeitung
Die Daten werden hauptsächlich mit Computermethoden gespeichert, unter Verwendung von Datenbanken, E-Mails, Fax, sozialen Netzwerken und Papierarchiven.
Die Speicherung und Verarbeitung von Daten erfolgt in bestimmten Phasen. Sie werden gesammelt durch:
- Website, gehostet von TOPHOST G.m.b.H. (https://www.tophost.it/norme/privacy), die vom Benutzer eingegebenen Daten bleiben auf Tophost Servern;
- E-Mails, soziale Netzwerke, Telefon, Fax, werden von uns auf Speicherplätze übertragen, die im Besitz der Agentur sind und sich in ihren Büros und Niederlassungen befinden; die auf der Website gesammelten Daten kommen hier zusammen;
- einzig die Kontaktdaten werden auf den Telefongeräten synchronisiert, folglich werden sie in die Rubriken der Agentur und deren Mitarbeiter aufgenommen, welche von Google und den wichtigsten sozialen Netzwerken bereitgestellt werden.
Wichtigste soziale Netzwerke und Verweis auf ihre Datenschutzrichtlinie:
- Google: https://www.google.com/intl/it/policies/privacy
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
- Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
- Twitter: https://twitter.com/it/privacy
- WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/#key-updates
Zu statistischen Zwecken von der Webseite gesammelte Computer Daten: unsere Webseiten-Software speichert automatisch Informationen, wie beispielsweise IP-Geolocation, mittels „Google Analytics“ und „Facebook Pixel“. In diesem Fall werden die gesammelten Daten von Google und Facebook verwaltet und behandelt, auch über die „Cookies“, während wir zu denen für statistische Zwecke zugreifen werden, und um unsere Dienste zu verbessern. Sie können sich der Sammlung solcher Daten durch Einstellung Ihrer Browser oder durch ihr für die Sicherheit beauftragte Software entgegenstellen (http://www.google.com/intl/it/policies/technologies/product-privacy/).
Sicherheitsinformationen
Die Computernetze in den Büros der Agentur sowie der administrative Zugriff auf die Website sind durch Tools und Geräte geschützt, die in der Lage sind, unerlaubte Handlungen zu unterbinden, auch unter Verwendung geeigneter Technologien und Vorsichtsmaßnahmen.
Aufbewahrungsfrist
Personenbezogene Daten werden auf unbestimmte Zeit bis zum Widerruf der betroffenen Person gespeichert.
Recht auf Zugang, Berichtigung, Rücktritt, Beschwerde
Die interessierte Partei hat vollen Zugang zu den persönlichen Daten, kann sie also korrigieren oder löschen, wenn dies einem Widerruf der Dienstleistung entspricht.
Es besteht auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77).
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Für die Suche verwendet die Software der Website Filter und Funktionalitäten, die in der Lage sind, die Merkmale von Berufsprofilen mit denen von Stellenangeboten zu kombinieren. Die Benutzer können völlig autonom mit diesen Werkzeugen interagieren und entscheiden, ob sie sie aktivieren möchten oder nicht.
Andere persönliche Daten, die auf den Servern der Website gesammelt und gespeichert werden
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Besuchers und die User-Agent-Kennung des Browsers, um die Spam-Erkennung zu erleichtern.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie diese verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes ist hier verfügbar: https://automattic.com/privacy/. Nach Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Rahmen Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit erhalten. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Kommentare von Besuchern können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) vermeiden. Besucher der Website können beliebige Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, so dass Sie Ihre Angaben nicht erneut ausfüllen müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich einloggen, richten wir auch mehrere Cookies ein, um Ihre Login-Daten und Ihre Bildschirmanzeigeauswahl zu speichern. Login-Cookies halten zwei Tage und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie “Remember Me” wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websiten
Artikel auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebetteter Inhalt von anderen Webseiten verhält sich genau so, als ob der Besucher die andere Webseite besucht hätte.
Diese Webseiten können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Nachverfolgung durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Nachverfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Webseite eingeloggt sind.